Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandSachsen-AnhaltSchönburg bei Naumburg
Objekt 2580

Burg Schönburg

Landkreis Burgenlandkreis

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Burg Schönburg vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Bei der Burg Schönburg, unweit von Naumburg in Sachsen-Anhalt, handelt es sich um eine Höhenburg, die wohl in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts errichtet wurde. Erstmals tauchte sie in einer Urkunde im Jahr 1137 auf. Bauherr war wohl Ludwig der Springer, ein thüringischer Graf. Danach ging die Burg in den Besitz derer von Schönburg über, ehe die Bischöfe von Naumburg/Zeitz das Gebäude als Sommerresidenz nutzen. Während des Sächsischen Bruderkrieges von 1446 bis 1451 wurde die Burg erobert und brannte aus.

Nach dem Wiederaufbau sorgte die Reformation dafür, dass die Burg vom Bistum an die Kurfürsten ging. Diese verpachteten das Bauwerk, um 1650 zog die Försterei dort ein. Da viele Gebäude nicht genutzt wurden, begannen diese zu verfallen. Die Amtsgüter, die zur Burg gehörten, wurden 1668 an Bauern verkauft, die diese als Steinbruch nutzten.

Ab 1815 gehörte die Burg Schönburg dem preußischen Staat, Restaurierungsarbeiten begannen, die sich bis ins 19. Jahrhundert hinzogen. Im Jahr 1884 wurde eine Gaststätte in der Kernburg eröffnet, die ab 1927 in die Vorburg verlegt wurde. Ab 1924 erhielten die Stadt Naumburg und der Naumburger Delegierten-Convent das Gebäude. Letztere hielten jährliche Tagungen dort ab. Nach dem Zweiten Weltkrieg begann man mit kulturellen Veranstaltungen auf der Burg, die bis heute regelmäßig als Schönburgfeste stattfinden. Im Jahr 1991 wurden große Teile der Burg rekonstruiert, seit 1994 ist sie für Besucher wieder zugänglich.

(hs)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Saale-Unstrut-Region
- Burgenlandkreis, Sachsen-Anhalt
- Weinregion Saale-Unstrut

Rad- und Wanderwege bei Burg Schönburg:
- Saaleradweg (Radweg)
- Unstrutradweg (in der Nähe, Anschluss in Naumburg)
- Jakobsweg (Pilgerweg, Teilabschnitt durch Naumburg)
- Weinwanderweg Saale-Unstrut
- Schönburg-Rundweg
- Naturlehrpfad Schönburg
- Saalehorizontale (östlicher Abschnitt, Anschluss in Naumburg)
- Lutherweg Sachsen-Anhalt (nahe Verlauf)
- Feininger-Radweg (in der Region, Anschluss in Naumburg)

2025-05-24 12:54 Uhr